top of page
Suche
  • AutorenbildClaudia Bielmeier

Im Irrgarten der Suche nach uns selbst

Aktualisiert: 8. Juni 2022

Um der spannenden Frage nachzugehen, wer wir sind und was unsere Persönlichkeit ausmacht, schauen wir gern in uns hinein, versuchen hineinzuhorchen und den eigenen Gedanken und Empfindungen auf die Spur zu kommen.


Die Suche nach Einsicht und Selbsterkenntnis sollten wir nach den Studienergebnissen des australischen Psychologen Anthony Grant lieber bleiben lassen. Auch wenn wir viel über uns selbst nachdenken, verstehen wir uns am Ende nicht besser, als diejenigen, die das nicht tun.

Wir schaffen es nicht in unser Unterbewusstsein und seinen Inhalten vorzudringen. Was Freud in seiner Psychoanalyse noch zu schaffen glaubte, wenn man nur den richtigen Schlüssel finden würde, ist heute mit neurowissenschaftliche Studien belegt:

Unser Unbewusstes ist für uns nicht erreichbar.

Die Suche nach den Beweggründen unseres Handelns führt uns ebenfalls nicht zwangsläufig zu einer Erkenntnis. Wir sind scheinbar gar nicht gut darin zu ergründen, warum wir uns so und nicht anders verhalten haben.

Statt der Frage nach dem Warum sollten wir stattdessen nach dem Was fragen.

Was-Fragen zeigen Vorlieben auf und lassen so Aufschluss über unsere Persönlichkeit zu.


Es sollte also nicht „Warum bin ich mit meiner Arbeit unzufrieden?“ heißen, sondern „Was gefällt mir an meiner Arbeit nicht?

In dem Wörtchen Was stecken Chancen und Änderungsmöglichkeiten, weil sie klare Orientierungspunkte für unser Handeln ausdrücken und unsere Motivation fördern. Warum zeigt uns lediglich die Grenzen unseres Handlungsspielraums auf.


Auch das viel beschworene Tagebuchschreiben bringt uns auch nicht zwangsläufig näher an ein besseres Verständnis unserer Selbst. Nicht näher als Menschen, die keines führen.

Nur wenn wir schonungslos ehrlich sind und neben den positiven auch die negativen Erlebnisse erörtern und uns mit unseren Gedanken und Gefühlen gleichermaßen auseinandersetzen, kann es förderlich für eine Selbsterkenntnis sein. Dazu gehört eine gewisse Distanz zu den Ereignissen um sie sinnvoll reflektieren zu können.


Claudia Bielmeier | systemische Beratung | Brett vorm Herz - Beratung für Körper & Gefühl | Passau
Claudia Bielmeier | systemische Beratung | Brett vorm Herz - Beratung für Körper & Gefühl | Passau

18 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page